Event_Stop_the_bleed

Die STOP THE BLEED Kurse mit TECC-Grundlagen

  • monitoring-icon

    Alle

  • schedule-icon

    8 Stunden

  • sell-icon

    249,00 € EUR

Document

Die STOP THE BLEED Kurse mit TECC-Grundlagen

Kursübersicht

Die taktische Verwundetenversorgung ist der Schlüssel zur schnellen und effektiven Behandlung lebensbedrohlicher Blutungen.

Ob in Krisensituationen, beim Militär oder im Rettungsdienst: taktische Verwundetenversorgung bzw. taktische Medizin ist unerlässlich, um schnell und effektiv Leben zu retten. Denn in Notfällen zählt jede Sekunde und eine schnelle und gezielte Versorgung kann den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.

Der STOP THE BLEED® Kurs mit TECC-Grundlagen vermittelt praxisnahes Wissen und praktische Fähigkeiten, um in Krisensituationen schnell und effektiv handeln zu können. Wir zeigen, wie man Notfallpatienten stabilisierst und kritische Blutungen stillen kann. Dabei legen wir besonderen Wert auf den Einsatz von taktischen Medizinprodukten und innovativen Verfahren, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Der Kurs ist praxisorientiert und vermittelt die Fähigkeiten, die man braucht, um im Ernstfall schnell und professionell handeln zu können.

Bei uns lernt man nicht nur theoretische Grundlagen, sondern vertieft seine Kenntnisse durch Praxisübungen und Fallbeispiele.

Dieser Kurs ist primär für Personen, die sich (und andere) im Notfall versorgen müssen, wie etwa Polizisten, Sicherheitsdienste, Rettungsdienste, Jäger, Sportschützen, Soldaten, etc. und sind gemäß der TECC (Tactical Emergency Casualty Care) Guidelines gestaltet.

Neben den Inhalten aus dem STOP THE BLEED® Kurs wird hier auf taktisches Verhalten, Eigenbehandlungen und weiteres Equipment eingegangen.

In der Kursgebühr enthalten sind Getränke und Snacks, die Benutzung der benötigten Materialien wie die Emergency-Bandage®, Wound Packing Trainer, Mullbinden (Gauze) zum Tamponieren, Verbandpäckchen und Tourniquets, das STOP THE BLEED® Teilnahmezertifikat, das TECC-Teilnahmezertifikat, das 16-seitige STOP THE BLEED®-Booklet "Was jeder wissen sollte, um lebendbedrohliche Blutungen stoppen zu können", die STOP THE BLEED® Pocket-Card und unser STOP THE BLEED®-Patch.

Kursinhalte

• Erkennen und Lokalisieren von lebensbedrohlichen Blutungen

• Druckverbände mit der Emergency-Bandage®

• Abbinden mit dem CAT™ Tourniquet Abbinde System und dem SOFTT-W Tourniquet

• Tamponieren von Schuss-, Schnitt- und Stichwunden

• Transport von Verwundeten

• Versorgung mehrerer Verwundeter

• CPR Reanimation (HLW - Herz-Lungen-Wiederbelebung)

• Umgang mit dem AED (automatisierter externer Defibrillator)

• Sinnvolle Erweiterungen der Erste-Hilfe-Ausrüstung nach DIN 13164 und DIN 13157

• IFAK (Individuell First Aid Kit) und JFAK (Joint First Aid Kit)

• EDC (Every Day Carry)

Dozent

Ebbersmeyer Consulting GmbH

Sprache

Der Kurs ist auf Deutsch

Standort

Weißenseer Weg 37, 13055 Berlin, Andres Industries AG

Share und Download Button