THEON und Andres Industries gewinnen bedeutenden neuen Auftrag über OCCAR für das neue Wärmebild-Clip-On IRIS-C

THEON und Andres Industries gewinnen bedeutenden neuen Auftrag über OCCAR für das neue Wärmebild-Clip-On IRIS-C

THEON und Andres Industries gewinnen bedeutenden neuen Auftrag über OCCAR für das neue Wärmebild-Clip-On IRIS-C

  • Erstauftrag über OCCAR von ca. 50 Mio. € mit eingebetteter Option von 150 Mio. €
  • IRIS-C verzeichnet weltweit starke Nachfrage bei bestehenden und neuen Kunden, erwartet wird, dass es sich zum neuen Referenzprodukt für die Aufrüstung von Nachtsichtgeräten entwickelt
  • THEON baut seinen adressierbaren Gesamtmarkt erfolgreich mit neuen, hochmodernen Wärmebild-/Digitalprodukten aus, die voraussichtlich ca. 20 % des Gesamtumsatzes im Jahr 2026 ausmachen und ab 2027 weiter ansteigen werden

17. September 2025
Theon International Plc (THEON) und Andres Industries AG (ANDRES) geben die Vergabe eines bedeutenden neuen Vertrags über OCCAR für die Lieferung von THEONs neuer Generation des Wärmebild-Clip-Ons IRIS-C in Deutschland und Belgien bekannt. ANDRES übernimmt dabei die Wartung der Produkte. THEON trat gemeinsam mit ANDRES bei der Ausschreibung an und setzte sich gegen Wettbewerber durch, die bereits seit mehr als 10 Jahren mit etablierten Systemen auf dem Markt sind.

Der Erstauftrag beläuft sich auf ca. 50 Mio. €, mit einer eingebetteten Option von ca. 150 Mio. €. Die Lieferungen sind hauptsächlich für 2026–2027 vorgesehen, was die mittelfristige Planungssicherheit und Wachstumsperspektive erheblich steigert. THEON erwartet, dass sämtliche Optionen gezogen werden. Vertrag und Anfangsbudget wurden bereits von den jeweiligen Ländern genehmigt.

Seit seiner Markteinführung verzeichnet IRIS-C weltweit eine starke Nachfrage und wird voraussichtlich zu einem unverzichtbaren Wärmebild-Zusatz für mehrere tausend bereits eingesetzte Nachtsichtgeräte. THEON hat bereits mehr als 200.000 Nachtsichtgeräte (Monokulare und Binokulare) verkauft, und IRIS-C stellt ein großes Upgrade dar, indem es Fusionsbilder, digitale Funktionen und Interkonnektivität für die Streitkräfte bietet, die es einführen. Wichtig ist, dass das IRIS-C Wärmebild-Clip-On zu jedem NVG hinzugefügt werden kann – nicht nur zu THEONs marktführenden Produkten.

Europa und der Nahe Osten werden in den kommenden Jahren die wichtigsten Märkte für THEON bleiben, da die erwartete Nachfrage nach tragbarer Ausrüstung weiter steigen wird. Dieser neue Auftrag folgt auf die frühere Ankündigung von THEON zur Beteiligung am IdZ-Programm (Infanterist der Zukunft – System Soldat der Bundeswehr) und demonstriert die Fähigkeit des Unternehmens, sein Produktportfolio durch führende Eigenentwicklungen erfolgreich zu diversifizieren. Diese Head-Up-Displays und Wärmebild-Clip-Ons werden voraussichtlich zu den neuen Referenzprodukten für moderne Streitkräfte – zunächst in Europa, später weltweit.

Der Beitrag der A.R.M.E.D.- und Wärmebildprodukte zum Gesamtumsatz von THEON wird sich voraussichtlich im Jahr 2026 verdoppeln und ca. 20 % erreichen (2024: <10 %). Danach wird ein weiterer Anstieg erwartet. Zudem rechnet THEON ab 2027 mit signifikanten Verkäufen neuer plattformbezogener Produkte, mit dem Ziel, mittelfristig 50 % seines Umsatzes außerhalb des Nachtsichtgeschäfts zu erzielen und damit seinen Gesamtmarkt erheblich zu erweitern. Die Nachfrage nach Nachtsichtgeräten wird hoch bleiben, da die Verbreitungsrate entsprechender Systeme weiterhin niedrig ist.

Dieser neue Vertragsabschluss steht in direktem Zusammenhang mit der jüngsten Expansion von THEON in Belgien sowie der Investition in ANDRES. Im Rahmen der industriellen Verpflichtung gegenüber OCCAR hat THEON bereits mit einer Produktionsausweitung in Belgien (Großraum Brüssel) begonnen, einschließlich Montagekapazitäten und weiteren Investitionen bzw. Aktivitäten im Bereich Wärmebild-/Digitalprodukte. THEON beabsichtigt, von der technischen und wissenschaftlichen Expertise Belgiens in diesem Sektor sowie von dessen Rolle als Sitz der EU- und NATO-Hauptquartiere zu profitieren.

THEON wurde zur Vertragsunterzeichnung des neuen IRIS-C eingeladen, die am 24. September 2025 bei OCCAR in Bonn stattfinden soll.

 

IRIS-C Wärmebild-Clip-On

IRIS-C Wärmebild-Clip-On

Christian Hadjiminas, Gründer und CEO von THEON, kommentierte die Vertragsvergabe:
„THEON hat es geschafft, die bisher größte Ausschreibung für tragbare Systeme in Europa in diesem Jahr zu gewinnen. Das Wichtigste dabei ist, dass uns dies mit einem unserer neuen Produkte gelungen ist, das gegen ähnliche, seit vielen Jahren etablierte Systeme anderer Unternehmen angetreten ist. Dies ist ein bedeutender Beweis für unsere erfolgreiche Qualität sowie die schnelle Entwicklungs- und Designarbeit unseres Ingenieurteams. Deutschland und Belgien werden für unser zukünftiges Wachstum noch wichtiger, da unser stetig wachsender lokaler und damit globaler Produktionsfußabdruck den Weg für kommerziellen Erfolg ebnet. Wir erwarten in den kommenden Monaten weitere positive Nachrichten, da wir uns an weiteren Ausschreibungen beteiligen und aktive Gespräche mit Bestandskunden führen – vor allem in Europa und im Nahen Osten –, die beabsichtigen, zusätzliche Bestellungen auf Grundlage bestehender Rahmenverträge aufzugeben.“

Philippe Mennicken, Deputy CEO & Business Development Director von THEON, erklärte:
„Diese neuen Aufträge sind ein Beweis für die langjährigen Beziehungen, die wir mit unseren Kunden aufbauen. THEON bleibt der bevorzugte Lieferant für tragbare Systeme, da unsere Produkte robust sind und unter den extremsten Bedingungen in allen Einsatzumgebungen getestet wurden.“

THEON wird sein Q3-Trading-Update am 3. November vorstellen und am 6. November in Athen einen Capital Markets Day veranstalten, um die THEON NEXT Vision & Strategy näher zu erläutern.

 

Auf dem Bild v.l.n.r

Christian Hadjiminas CEO Theon Sensors

Joachim Sucker, Direktor der OCCAR-Executive Administration

Dr. Björn Andres, CEO Andres Industries AG